2019
Wertvolle Kindheit – Bewegung und Spielraum im Kinderalltag
Fachtagung Psychomotorik
(Rheinische Akademie – Förderverein für Psychomotorik e.V., Bonn)
Ja – Nein – Vielleicht – Eindeutige Kommunikation auf allen Ebenen der Kindertagespflege
(Fachtagung des Berufsverbands Kindertagespflege NRW e.V.)
Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz in der Kindertagespflege
(Uwe Ogorek – Gesundheitsamt
Fachberatung Kindertagespflege Stadt Bergheim)
2018
Alltagsintegrierte Sprachförderung und Beobachtung in der Kindertagespflege
(Iris Rothfeld;
Fachberatung Kindertagespflege Stadt Bergheim)
Zusatzqualifizierung Psychomotorik
(Rheinische Akademie, Förderverein Psychomotorik e.V., Bonn)
Erste Hilfe am Kind, 9 Stunden
(Rainer Tellmann, Help First GbR)
Bewegung verbindet?!
Fachtagung Psychomotorik
(Förderverein Psychomotorik e.V., Bonn)
Sicherheit und Prävention in der Kindertagespflege
(Rainer Tellmann, Erste-Hilfe-Ausbilder;
Fachberatung Kindertagespflege Stadt Bergheim)
Bedeutung von Bindung und Eingewöhnung in der Kindertagespflege
(Sabine Krings, Dipl.-Sozialpädagogin;
Fachberatung Kindertagespflege Stadt Bergheim)
2017
Zertifikatskurs „Inklusion im Elementarbereich“
(Landesjugendamt Rheinland)
„Bewegung macht schlau“ – Unterstützung von Bewegungsentwicklung in der Tagespflege, angelehnt an Emmi Pikler
(Gabriele Martens, SpielRaum-SpielZeit, Bonn)
Frühgeborene Kinder und ihre Familien –
Herausforderungen und Aufgaben in der Tagespflege
(Prof. Dr. Norbert Heinen,
Fachberatung Kindertagespflege Stadt Bergisch Gladbach)
2016
systemisch-lösungsorientierte Erziehungsberatung
(Fernstudium der Studiengemeinschaft Darmstadt)
Erste Hilfe am Kind, 9 Stunden
(Rainer Tellmann, Medical Education College)
2015
Montessori-Pädagogik – Möglichkeiten in der Kindertagespflege
(Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e.V.)
2014
Inklusion in der Kindertagespflege
(Fachtag VAMV Düsseldorf e.V.)
Körperwahrnehmung und Stressabbau
(Progressiver Eltern- und Erzieherverband NW e.V.)
2013
Erste Hilfe Grundausbildung für Kindertagespflegepersonen, 20 Stunden
(Malteser Hilfsdienst e.V., Köln)
Interessenschwerpunkte sind außerdem:
Bewegungsentwicklung / Förderung von Bewegungsfreude
Naturpädagogik im U3-Bereich
Selbstwirksamkeit – pädagogischer Ansatz nach Emmi Pikler
kindliches Konfliktverhalten / Autonomiephase